Protokoll: Dan-Kollegium I – Dortmund, der 16.06.2024

01) Eröffnung und Begrüßung
A. Sengezer eröffnete um 10.30 die Sitzung des Dan-Kollegiums mit der Begrüßung der Teilnehmer.
Teilnehmer:
Dietmar Baumeister, Sebastian Plewnia, Ahmet Sengezer, Luka Weigand, Phillip Schlunder, Heinz Leymann, Angelina Duffner, Silas Weigand, Emilie Kallen, Jörg Nowak, Kastriot Hysa (Nicht Stimmberechtigt), Angelina Justus, Gina Isabella Emte, Thomas Schindel, Burkhard Ladewig, Jörg Raven, Florian Mogge, Tobias Borgmeier, Jessica Czorny, Denise Steinbrecher, Ralph Weiß, Andreas Justus, Harald Kett, Gerhard Scheibner

2) Feststellung der ordnungsmäßigen Einberufung und der Beschlussfähigkeit

A.Sengezer stellte die ordnungsmäßige Einberufung, sowie die Beschlussfähigkeit fest. Es sind 23 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
G.Emte erklärt sich bereit, die Protokollführung zu übernehmen.

3) Genehmigung Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig per Handzeichen genehmigt.

4) Feststellung der Personen im Dan-Kollegium und Aktualisierung der Liste

Entschuldigt und weiter Mitglied im Dan-kollegium für das laufende Geschäftsjahr bleiben:
1. Wilfried Peters
2. Holger Kosch
3. Carsten Balewski
4. Steffanie Balewski

5) Bericht aus dem Dan-Kollegium und dem NWTV durch A.Sengezer

A.Sengezer stellt seinen Bericht von der letzten Dan-Kollegiumssitzung aus Ende 2023 vor.
– Änderung der Graduierungsordnung und Graduierungsanforderungen (Siehe Protokoll JHV-07.04.2024)

6) Antrag Andreas Kirsch (MSV Dortmund)

• Anerkennung: Kastriot Hysa (1. Dan)
23 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

7) Anträge Ahmet Sengezer (BKV Dortmund e.V.)
• Annerkennung: Maren Meinert (1.Dan)
Abstimmung: 23 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
• Anerkennung: Heinz Josef Leymann (8.Dan)
Antrag wird mit der Anmerkung von J.Raven von Anerkennung auf Verleihung umgeändert.
Abstimmung: 22 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen
Das Dan-Kollegium verleiht Heinz Josef Leymann den 8.Dan
Abstimmung: 22 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltungen

8) Änderungen bei den Dan-Lehrgängen und Dan-Prüfungen sowie bei Tunieren

Änderungen Dan-Prüfungen:
Vorschlag J.Raven (Ilon ab 4 Dan)
– Ilon zum 4 Dan:
• 20 Fragen, die den Vorrat an Klausur Fragen erweitern
• Fragen werden vom Referent Graduierungen/Danprüfungen auf Verwertbarkeit überprüft
• Für 2 verwertbare Fragen einen Punkt (Insgesamt 10 möglich) Vorschlag des Kollegiums:
• Ggf. anderes Bewertungsschema
• Aufteilung der Fragen auf Kategorien
– Ilon zum 5. Dan:
• Prüfling muss Lehrgänge abhalten
• 4-5 Lehrgänge in den 4 Jahren Vorbereitungszeit
• 1 Punkt als Assistent, 2 Punkte als Lehrgangsleiter Vorschläge/Einwände des Kollegiums:
• Ggf. zu viele Anwärter gleichzeitig -> Lösungsvorschlag: Mehrere Lehrgänge an einem Tag in abtrennbaren Hallen, wie beim Trainingscamp
• Muss ein höherer Dan oder ähnliches anwesend sein, um Gültigkeit zu bewerten?
• Ggf. immer neue Punkte Vergabe zu den Dan-Kollegien abhängig von Zeitlicher Vereinbarkeit von Lehrgängen
• Länge der Lehrgänge mindestens 60 Minuten
• Einbauen des Dan Trainings als Lehrgang
– Ilon zum 6. Dan:
• Gehobene schriftliche Ausarbeitung mit Quellen (z.B. Vereinswachstum, Verbesserung Dan Training…)
• Tätigkeit als Dan Prüfer
• Tätigkeit als Referent
Änderung bei den Dan-Lehrgängen und Dan-Prüfungen von A.Sengezer
– Vorschlag 1: Verkürzung der Partnerübungen
• 3 Sambo-Matsogi (1 Hand, 1 Fuß, 1 Sprung)
• 3 Ibo-Matsogi (1 Hand, 1 Fuß, 1 Sprung)
• 6 Ilbo-Matsogi (2 Hand, 2 Fuß, 2 Sprung)
• 6 Bal-Matsogi (3 ohne Sprung, 3 Sprung)
• 6 Mobum-Matsogi (frei)
– Vorschlag 2: Ab der Prüfung zum 2.Dan keine 3&2 Schritte, nur 1-Schritte, Bal-Matsogi und Mobum-Matsogi
• 15 Ilbo-Matsogi
• 10 Bal-Matsogi
• 10 Mobum-Matsogi
Abstimmung: Es wurde einstimmig für den 2. Vorschlag gestimmt, um diesen
Antrag bei Top 9 abzustimmen.
Änderung bei Tunieren
Der BKV richtet am 7.9 ein Tul- & Formen-Turnier aus inklusive Pre-arranged
Sparring
• Bestehend aus Tul-Techniken und wenig Akrobatik
• Dauer 45-60 Sekunden
• Frauen und Männer gemischt
• Gruppe U18 und Gruppe Ü18

9) Anträge

Antrag: Vorschlag von J.Raven für die Regelungen der Prüfungsdisziplin „Ilon“ (Theorie) ab 4.Dan auswärts.
– Abstimmung wird auf das Dan-Kollegium 06.12.2024 in Hachen um 16 Uhr vertagt
– Vorschläge und Verbesserungen zum Vorschlag von J.Raven sind bis Ende September 2024 per E-Mail an A.Sengezer einzureichen.
Antrag: Entfall von Sambo-, Ibo-Matsogi ab Prüfungen zum 2.Dan von.Sengezer
– Abstimmung: 23 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
Antrag: Regelung eines „Alters-Bonus“ in TaeKwon-Do-Prüfungen von J.Raven
– Abstimmung wird auf das Dan-Kollegium 06.12.2024 in Hachen um 16 Uhr vertagt
– Vorschläge und Verbesserungen zum Antrag „Alters-Bonus“ von J.Raven sind bis Ende September 2024 per E-Mail an A.Sengezer einzureichen.

A.Sengezer beendet die Sitzung des Dan-Kollegiums um 12:13 Uhr und weißt auf die nächste Sitzung am 06. Dezember 2024 in Hachen um 16:00 Uhr hin.

Ahmet Sengezer
Präsident Sport

Gina Emte
Protokollführerin

Mehr entdecken

Protokoll Dan-Kollegium am 9.7.2023

Protokoll Dan-Kollegium am 9.7.2023 in der Sporthalle Schulzentrum Renninghausen, Dortmund Beginn: 10:30 UhrEnde: 11:50 Uhr Teilnehmer:Jörg Raven, Wilfried Peters (Protokoll), Gerhard Scheibner,

Dan-Kollegium Treffen 2.12.2022 

Am 2.12.2022 tagte nach längerer Pause wieder das NWTV-Dan-Kollegium. Nach einer kurzen Sitzung, in der organisatorische Fragen und Anträge besprochen wurden, ging